„Das Beste am Handwerk“ Landesweiter Start…
…M-V weit
Die Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar übernimmt, aufgrund entsprechender Vorerfahrungen mit analogem und vor allem digitalem Ausbildungsmarketing, die Anleitung der beteiligten Kreishandwerkerschaften.
Das Projekt „Das Beste am Handwerk“ ist ein M-V weit umfassendes – Print – Digitales – Ausbildungsmarketing – Projekt ALLER Kreishandwerkerschaften in gesamt M-V um Klein- und Kleinstunternehmen in Fragen der Nachwuchswerbung zur dualen Berufsausbildung, mit neuen, zeitgemäßen und digitalen Instrumenten des modernen Recruiting im Bereich des Ausbildungsmanagements zu beraten, zu unterstützen und regional umzusetzen.
Es geht in der Ausbildungskampagne „Weitersagen“, nicht um das „Aufhübschen“ althergebrachter Azubimarketingstrategien in Form einer simplen Print-Plakatkampagne. Sondern wahre Schönheit kommt von innen: Es geht darum zeitgemäß, authentisch, ehrlich und unverwechselbar zu zeigen, was am Handwerk so einzigartig und besonders ist. Jugendliche Azubis, „Leuchttürme“, die berichten wieso – weshalb und warum sie gerade den Beruf in der oder der Firma erlernen, sind eine unbezahlbare Referenz – Mundpropaganda. Durch den „Schwarmeffekt“ wird so genau die Zielgruppe erreicht die – im Wahrsten Sinne des Wortes – von den Plakaten – angesprochen werden soll.
Denn: Unsere Lehrlinge sind die beste Werbung!
Ansprechpartner: Tobias Böse
Tel.: 0173 20 15 250
E-Mail: Tobias.Boese@KH-Mail.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter : www.Das-Beste-am-Handwerk.de
Pressemitteilung des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V vom 08.03.2019
Projektpartner: „Das Beste am Handwerk“ – Mecklenburg – Vorpommern:
Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg – Wismar
Kreishandwerkerschaft Mecklenburgische Seenplatte Kreishandwerkerschaft – Güstrow
Kreishandwerkerschaft Vorpommern – Greifswald
Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg – Süd
Kreishandwerkerschaft Rügen – Stralsund – Nordvorpommern
Kreishandwerkerschaft Rostock – Bad Doberan
Handwerkskammer zu Schwerin
Handwerkskammer Ostmecklenburg – Vorpommern
Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort
Die Unterstützung der Kreishandwerkerschaften als Projektträger erfolgt auf der Grundlage der „Richtlinie zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen (SEM)“. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von rund 130.000 Euro.