Jahr: 2019

Tax Compliance für Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe bewegen sich in einem komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Selbst wenn die Leistungen stimmen und die Kunden zufrieden sind, ist das nur noch ein Teil des Erfolgsrezepts. Immer mehr muss sich der Betriebsinhaber als Unternehmer auch mit steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und strategischen Fragen auseinandersetzen. Ein relativ neues Thema, dem sich auch das Handwerk nicht verschließen kann, […]

Verfall von Urlaubsansprüchen – Neue Obliegenheiten des Arbeitgebers

Ein Arbeitnehmer verliert in der Regel nur dann seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaubzum Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkretenUrlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaubdennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.

„Das Beste am Handwerk“ Landesweiter Start…

…M-V weit Die Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar übernimmt, aufgrund entsprechender Vorerfahrungen mit analogem und vor allem digitalem Ausbildungsmarketing, die Anleitung der beteiligten Kreishandwerkerschaften. Das Projekt „Das Beste am Handwerk“ ist ein M-V weit umfassendes – Print – Digitales – Ausbildungsmarketing – Projekt ALLER Kreishandwerkerschaften in gesamt M-V um Klein- und Kleinstunternehmen in Fragen der Nachwuchswerbung zur dualen […]

Neueinstufungen von Handwerksfahrzeugen im Bereich der Kfz-Steuer

Seit Ende Dezember 2018 häufen sich Fälle, in denen Fahrzeuge von Handwerksbetrieben,die zulassungsrechtlich als „Lkw“ gelten und bislang auch steuerrechtlich wieein Nutzfahrzeuge behandelt wurden, durch die Zollbehörden in Hinblick auf die Kraftfahrzeugsteuerals „Pkw“ eingestuft werden. Mit der Neueinstufung verbunden sind teilsjährliche Zusatzlasten von mehreren Hundert Euro pro Fahrzeug.